USB / Teil 2 - Von der prothetischen Planung zur erfolgreichen Therapie

USB / Teil 2 - Von der prothetischen Planung zur erfolgreichen Therapie

USB / Teil 2 - Von der prothetischen Planung zur erfolgreichen Therapie

Weitere Kursinformationen

In der prothetischen Therapie sind fachliche, patientenbezogene und technische Aspekte zu berücksichtigen. Dabei besteht eine der größten Herausforderungen darin, im individuellen Fall Vor- und Nachteile unterschiedlicher klinischer Vorgehensweisen gegeneinander abzuwägen.

 

Ziel des Seminares ist es, ein praxistaugliches Konzept für die Präparation, Abformung, provisorische Versorgung, Kieferrelationsbestimmung, Anproben und Eingliederung in prothetische Fällen unterschiedlicher Komplexität zu erlernen. Anhand von Patientenfällen trainieren Sie Schritt für Schritt die notwenigen Behandlungsschritte erfolgreich zu meistern.

 

Nach dem Kurs wissen sie, wie sie folgende Herausforderungen meistern:

 

  • Wie können die Erwartungen des Patienten prothetisch umgesetzt werden
  • Wie beeinflussen die Befunde und Diagnosen die Umsetzung der prothetischen Planung?
  • Wie werden Zähne und Implantate in die Therapie einbezogen
  • Wie setzt man die provisorische Versorgung um?
  • Welche ästhetischen Aspekte gilt es zu berücksichtigen?
  • Was ist bei der Eingliederung zu beachten
  • Welche Bedeutung hat die Erhaltungstherapie?

 

Die Seminarinhalte orientieren sich an der grundsätzlichen klinischen Vorgehensweise nach abgeschlossener Vorbehandlung:

 

  • Umsetzung der Planung in ein Therapiekonzept
  • Erarbeiten der Kieferrelation und der Ästhetik
  • Präparation, Weichgewebsmanagement, (Langzeit-)provisorische Versorgung und restaurativ-prothetische Therapie
  • Eingliederung
  • Erhaltungstherapie

Nächster Kurstermin

Kurstermin
05.07.2025
Kursort
Frankfurt/Main
Kursnummer
10116-25002
Kurssprache
Deutsch Kurssprache: Deutsch
Kursgebühr

375,00 EUR
inkl. 19% MwSt. (59,87 EUR)

Präsenzveranstaltung Präsenzveranstaltung

Zur Kursauswahl

zu den Terminen
Kontakt / Ansprechpartner

Team Kursorisch

069 427275 500
069 427275 555
kursorisch@fazh.de