Einsteigerkurs: Blut, Blutentnahme, Blutkonzentrate
Einsteigerkurs: Blut, Blutentnahme, Blutkonzentrate
Bitte beachten:
Dieser Kurs kann von Zahnärztinnen und Zahnärzte, wie auch von Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung wie zahnmedizinische/r Fachassistent/in, weitergebildete/r Zahnarzthelfer/in, Prophylaxehelfer/in oder Dental-Hygieniker/in besucht werden, um später unter zahnärztlicher Aufsicht im Rahmen der Delegation im Sinne des § 1 Absatz 5 und 6 Zahnheilkundegesetz die Blutentnahmen vornehmen zu können.
Die Anwendung von Blutkonzentraten als autologe Quelle von Wachstumsfaktoren hat eine lange Tradition in der Zahnmedizin. Insbesondere der Einsatz von thrombozytenreichem Fibrin (PRF) stand und steht dabei verstärkt im Fokus einer Vielzahl medizinischer Verfahren. Jedoch keine Blutkonzentrate ohne Blutentnahme. Daher steht im Fokus dieses Einsteigerkurses das intensive Hands-On-Training der Blutentnahme im zahnärztlichen Umfeld: Sie trainieren an diesem Nachmittag die Vorbereitung und Durchführung aller Einzelschritte einer venösen Blutentnahme (in der Ellenbeuge). Darüber hinaus erlangen Sie erste Einblicke in die aktuellsten Erkenntnisse bei der Herstellung und Prozessierung von Blutkonzentraten. Sie stellen festes und flüssiges PRF her und lernen die Weiterverarbeitung des plättchenreichen Fibrins zu Membranen, Clots und Plugs kennen. Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, eines der medizinischen Routineverfahren in ihrer täglichen Praxis anzuwenden und Ihr Behandlungsspektrum nicht nur erweitern, sondern auch aufwerten. Sie erfahren zudem, welche Aufgaben Sie an Ihr Fachpersonal delegieren können.
Der Kurs richtet sich sowohl an Zahnmediziner:Innen, die bislang noch keinerlei Berührungspunkte mit venöser Blutentnahme und/oder Blutkonzentraten sowie deren Verarbeitung in der täglichen Praxis haben als auch jene, die nach dem Erwerb einer Zentrifuge nun auch in die Anwendung einsteigen bzw. optimieren möchten. Teilnahmeberechtigt ist auch nicht-ärztliches, zahnmedizinisches Personal.
Weitere Kursinformationen
Inhalte
INHALTE (primär Hands on)
- Anforderungen an die Arbeitsplatzgestaltung zur Venenpunktion und zur PRF-Herstellung (QM in der Praxis, Arbeitsplatzgestaltung, steriles Arbeiten)
- Vorbereitung und Durchführung der Blutentnahme in ihren Einzelschritten
- Umsetzung der LSCC-Protokolle (Zentrifugen-Einstellungen, Röhrchen-Platzierung)
- Herstellung solider sowie flüssiger PRF-Matrix
- Herstellung von PRF Clots, Plugs, Membranen