Anwenderkurs: Bone Augmentation Days
Schwerpunkt I: Implantologie
Anwenderkurs: Bone Augmentation Days
Schwerpunkt I: Implantologie
Schwerpunkt I: Implantologie
Patienteneigene Blutkonzentrate als autologe Quelle von Zellen und Wachstumsfaktoren sind wesentliche Vermittler für die Verbesserung des Operationsergebnisses in der Zahnmedizin. Insbesondere die Verwendung von plättchenreichem Fibrin (PRF) stand und steht im Mittelpunkt einer zunehmenden Zahl von Eingriffen in der Zahnmedizin. In diesem Anwenderkurs für Fortgeschrittene werden Zahnärzte, die bereits in ihrer Praxis mit Blutkonzentraten arbeiten, nach einem kurzen theoretischen Update ihre Kenntnisse über die Verarbeitung von Blutkonzentraten und die Biologisierung mit verschiedenen Knochenersatzmaterialien vertiefen. Sie lernen die Implantologie mit Titan- und Keramik-Implantaten auf Tissue Level und innovative Augmentationstechniken kennen, um ihre Kenntnisse in der Implantologie und augmentativen Chirurgie zu vertiefen.
Konkrete Patientenfälle werden bei beiden Schwerpunktkursen besprochen, um die Bandbreite der Anwendung von Blutkonzentraten zu verdeutlichen. Im Kurs erfahren Sie wesentliche Neuerungen zu den Anwendungsgebieten, Besonderheiten sowie Eigenschaften verschiedener Knochenersatzmaterialien und der Membranen, um die Entscheidungsfindung für Augmentationsmaterialien, insbesondere bei der gesteuerten offenen Wundheilung, zu erleichtern.
Die Dauer des Kurses sowie die Begrenzung auf eine kleine Teilnehmerzahl ermöglichen eine vertiefte Praxis im Hands-on-Bereich dieses Kurses. Konkret bedeutet dies die Aufbereitung von Blutkonzentraten und deren Verarbeitung kombiniert mit Implantologie am Modell mit Tissue Level Implantaten. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, eigene Patientenfälle vorzustellen sowie praktische Erfahrungen in der Anwendung von Blutkonzentraten ausführlich zu diskutieren. Am 2. Kurstag werden die zuvor besprochenen Inhalte und Behandlungsschritte wiederholt und bei Live-Operationen im Detail vorgestellt.
Weitere Kursinformationen
Inhalte
FREITAG:
Kursort: Radisson Blu Hotel Frankfurt, Frankfurter Straße 65, 60486 Frankfurt
THEORIE & HANDS ON (am Modell)
- Einrichtung des Arbeitsplatzes für Chirurgie mit Blutkonzentraten
- Vorbereitung und Durchführung der Blutentnahme
- Herstellung und Verarbeitung von Blutkonzentraten gemäß LSCC
- Klassifikation von Knochendefekten im Ober- und Unterkiefer und Konsequenzen für Knochenaufbau
- Biomaterialien und deren indikationsbasierter Einsatz in Zahnmedizin
- Wundheilungsstörungen und Folgen für Implantation
- Biologisierung von KEM und Kollagenmembranen
- Herstellung von Sticky Bone mit unterschiedlichen KEM
- Rechtliche Aspekte und Abrechnung
- Fallbesprechungen
- Vorstellung von Tissue Level Implantaten
- Techniken zur Augmentation vertikaler und lateraler Knochendefekte mit simultaner Implantation
SAMSTAG:
Kursort: Uniklinikum Frankfurt (Klinik für MKG, Theodor-Stern-Kai 7, Haus 23B, Untersgeschoss, Frankfurt)
Wiederholung und Präsentation des zuvor Gelernten im Rahmen von LIVE OPERATIONEN
- Piezochirurgische Zahnextraktion und Behandlung infizierter Alveolen
- Piezochirurgische Zahnextraktion und Socket Preservation mit Sticky Bone
- Schwerpunkt I (Implantation): Implantation von Tissue Level Implantaten mit simultaner Augmentation von Blutkonzentraten, Knochenersatzmaterialien und Membranen
Schwerpunkt I: Implantologie
Team Kursorisch
069 427275 500
069 427275 555
kursorisch@fazh.de