Curriculum AltersZahnMedizin

Curriculum AltersZahnMedizin

Curriculum AltersZahnMedizin

Kurz-Information:

  • 11 Veranstaltungen
    • 5 Präsenzveranstaltungen
    • 3 Webinare
    • 3 Videos on Demand
  • Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Cornelia Frese
  • Renommierte Fachreferenten aus Hochschule und Praxis
  • 72 Fortbildungspunkte (gemäß Empfehlung BZÄK / DGZMK)
  • Veranstaltungsort Seminarzentrum Frankfurt
  • Kursgebühr: € 4.950,- inkl. 19% MwSt.

 

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungstage nicht auf die „klassischen“ Fortbildungstage beschränkt sind, sondern an allen Wochentagen durchgeführt werden können.

Wir freuen uns darauf, Sie als Teilnehmer/-in an unserem Curriculum AltersZahnMedizin begrüßen zu dürfen!

 

Weitere Kursinformationen

Inhalte

Tag 1 Prof. Dr. Eik Schiegnitz Update Allgemeinmedizinische Aspekte (Anamnese, Vorerkrankungen, Therapieplanung), Polypharmazie (Medikamente, Wechselwirkungen), pharmakologische Besonderheiten, Schmerzmanagement, Mundschleimhautveränderungen
Tag 2  Dr. Susanne Jäger Team-Tag 1
Expertenstandard in der Pflege
Kooperation mit Einrichtungen
Schulungsmöglichkeiten für Pflegepersonal
Dr. Simona-Georgiana Schick

„Altern selbst erleben“: Gero-Parcours
Tag 3  Dr. Cornelius Haffner Seniorengerechte Praxis
Senioren und vulnerable Gruppen in der Zahnarztpraxis (Patientenfälle)
Mobile Zahnmedizin, Abrechnungspositionen und Umsetzung
Prof. Dr. Cornelia Frese Geriatrisches Assessment
Ethische und rechtliche Aspekte
Behandlung vulnerabler Gruppen in Narkose
Tag 4 Julian Thomas + Team Team-Tag 2
Notfallkurs mit praktischen Übungen
Besonderheiten bei vulnerablen Gruppen, Menschen mit Unterstützungsbedarf
Tag 5 Prof. Dr. Ina Nitschke Schwerpunkt Prothetik und Implantologie
Juristische Implikationen – Beispiele aus der Praxis
Prof. Dr. Julia Jockusch Ernährung im Alter
Therapieplanung, Zahnersatz unter geriatrischen Gesichtspunkten (Reparaturen, etc)
Umgang mit Demenz, Delir, Depression
Prof. Dr. Frank Schwarz Implantate/Mini-Schrauben bei geriatrischen Patienten
Risikomanagement
Tag 6 Prof. Dr. Cornelia Frese Schwerpunkt Zahnerhaltung
Prävention bei vulnerablen Gruppen (Plaquekontrolle, Fluoride, Xerostomie, Speichel)
Zahnmedizinische Therapiekonzepte / Frugale Interventionen
Reparaturrestaurationen / Mundgesundheit bei Hundertjährigen und Hochbetagten
Prof. Dr. Yvonne Jockel-Schneider Parodontitis und Allgemeingesundheit, Modulation der PA durch Ernährung
Parodontologische Aspekte beim geriatrischen Patienten
Verkürzte PA-Strecke, UPT
Tag 7 Prof. Dr. Christoph Benz Pflegezahnmedizin im gesundheitspolitischen Kontext
Prof. Dr. Sebastian Hahnel Speichel – Bedeutung für die Mundgesundheit und das orale Mikrobiom
Oligosalie, Xerostomie und Speichelersatzpräparate
Tag 8 Prof. Dr. Andreas Schulte Schwerpunkt Behindertenorientierte Zahnmedizin
Entwicklungsstörungen und seltene Erkrankungen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit (SPZ, MZEBs)
Psychologische Aspekte und Besonderheiten bei Befunderhebung und Therapie
Dr. Guido Elsäßer Bericht einer Schwerpunktpraxis
Hauszahnärztliche Betreuung von Patienten mit Behinderung - ein inklusives Praxiskonzept
Tag 9 Prof. Dr. Cornelia Frese
Dr. Susanne Jäger
Fallpräsentation
Falldiskussion

Nächster Kurstermin

Kurstermin
06.05.2026 - 17.02.2027
Kursort
Frankfurt/Main
Kursnummer
10021-26001
Kurssprache
Deutsch Kurssprache: Deutsch
Kurs

72 Fortbildungspunkte

Kursgebühr

4.950,00 EUR
inkl. 19% MwSt. (790,34 EUR)

Präsenzveranstaltung Präsenzveranstaltung

Zur Kursauswahl