Curriculum Kinder- und Jugendzahnheilkunde
Curriculum Kinder- und Jugendzahnheilkunde
Kurz-Information:
- 14 Veranstaltungen an einem Veranstaltungsort
- Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Anahita Jablonski-Momeni
- Renommierte Fachreferenten aus Hochschule und Praxis
- 117 Fortbildungspunkte (gemäß Empfehlung BZÄK / DGZMK)
- Veranstaltungsort Seminarzentrum Frankfurt
- Kursgebühr: € 5.650,- inkl. 19% MwSt.
- Erforderliche Materialien für die praktischen Teile sind in der Kursgebühr nicht
enthalten und von den Teilnehmern selbst zu stellen.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungstage nicht auf die „klassischen“ Fortbildungstage beschränkt sind, sondern an allen Wochentagen durchgeführt werden können.
Wir freuen uns darauf, Sie als Teilnehmer/-in an unserem Curriculum Kinder- und Jugendzahnheilkunde begrüßen zu dürfen!
Weitere Kursinformationen
Inhalte
Themen: | Referenten: | ||
Modul 1 | Tag 1a | a) Eröffnung des Curriculums, Anleitung zur Fallpräsentation b) Grundzüge der körperlichen Entwicklung und der Zahnentwicklung; Kieferorthopädie - Teil 1 |
Prof. Dr. Anahita Jablonski-Momeni, Marburg Dr. Susanne Wriedt, Mainz |
Tag 1b | a) Grundzüge der körperlichen Entwicklung und der Zahnentwicklung; Kieferorthopädie - Teil 2 b) Grundzüge der Schlafmedizin bei Kindern und Jugendlichen |
Dr. Susanne Wriedt, Mainz Prof. Dr. Heike Korbmacher-Steiner, Marburg |
|
Modul 2 | Tag 2a | Psychologie des Kindes- und Jugendalters | Dr. Annekathrin Behrendt, Gießen |
Tag 2b |
|
Prof. Dr. Adrian Lussi, CH-Bern | |
Modul 3 | Tag 3a | Gingivitis und Parodontopathien bei Kindern und Jugendlichen | Prof. Dr. Peter Eickholz, Frankfurt |
Tag 3b |
|
PD Dr. Ruth Santamaria, Greifswald | |
Modul 4 | Tag 4a | a) Allgemeinmedizin bei Kindern und Jugendlichen b) Kinderzahnmedizin in der Praxis: Konzepte, Abrechnungsgestaltung |
Prof. Dr. Markus Knuf, Worms Iris Göbel, Mittenaar |
Tag 4b | Unfallverletzungen der Zähne bei Kindern und Jugendlichen: Diagnose, Therapie, Spätfolgen | Prof. Dr. Andreas Filippi, CH-Basel | |
Modul 5 | Tag 5a | Endodontie im Milch- und Wechselgebiss | Prof. Dr. Jan Kühnisch, München |
Tag 5b |
|
Dr. Frank G. Mathers, Köln | |
Modul 6 | Tag 6a | a) Digitale Kinderzahnmedizin b) Invasive Therapie der Karies und Zahnhartsubstanzveränderungen - Teil 1 |
PD Dr. Nelly Schulz-Weidner, Gießen Dr. Uta Salomon, Friedrichtshafen |
Tag 6b |
|
Dr. Uta Salomon, Friedrichtshafen | |
Modul 7 | Tag 7a | Zahnmedizinische Betreuung von Menschen mit Behinderung | PD Dr. Peter Schmidt, Witten |
Tag 7b | Fallpräsentation und Diskussion, Abschluss des Curriculums | Prof. Dr. Anahita Jablonski-Momeni, Marburg |
Kurstermin
30.01. - 29.08.2026
Siehe Stundenplan Kursort Frankfurt/Main
Siehe Stundenplan Kursort Frankfurt/Main
Kursnummer
10027-26001
Kurssprache
Kurssprache

Kurs
Curriculum Kinder- und Jugendzahnheilkunde
117 Fortbildungspunkte
Kursgebühr
5.650,00 EUR
inkl. 19% MwSt. (902,10 EUR)
- Ort:
-
Fortbildungsakademie Zahnmedizin Hessen GmbH
Erdgeschoss
Rhonestraße 4
60528 Frankfurt/Main
Deutschland
- Anzahl Kurstage:
- 14 Tage
- Kurszeiten:
- Siehe Stundenplan
- Fortbildungspunkte:
- Sie erhalten 117 Fortbildungspunkte
- Kursgebühr:
-
5.650,00 EUR inkl. 19% MwSt. (902,10 EUR)
Downloads
Referenten
Dr. Annekathrin Behrendt
Prof. Dr. Peter Eickholz
Prof. Dr. Andreas Filippi
Iris Göbel
Prof. (apl.) Dr. Anahita Jablonski-Momeni
Univ.-Prof. Dr. Markus Knuf
Prof. Dr. Heike Korbmacher-Steiner
Prof. Dr. Jan Kühnisch
Prof. Dr. Adrian Lussi
Dr. Frank G. Mathers
Dr. Uta Salomon
PD Dr. Ruth Santamaria
PD Dr. Peter Schmidt
PD Dr. Nelly Schulz-Weidner
OÄ Dr. Susanne Wriedt
Weitere Informationen
zu den Terminen
Kontakt / Ansprechpartner
Team Curricula
069 427275 500
069 427275 555
curricula@fazh.de