Curriculum Parodontologie

Curriculum Parodontologie

Kurz-Information:

  • Neue Konzeption mit hohem Hands-On-Anteil
  • 14 Veranstaltungen
  • Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Bettina Dannewitz
  • Renommierte Fachreferenten aus Hochschule und Praxis
  • 120 Fortbildungspunkte (gemäß Empfehlung BZÄK / DGZMK)
  • Veranstaltungsort: Seminarzentrum Frankfurt
  • Kursgebühr: € 5.650,- inkl. 19% MwSt.
  • Erforderliche Materialien für die praktischen Teile sind in der Kursgebühr nicht
  • enthalten und von den Teilnehmern selbst zu stellen.

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungstage nicht auf die „klassischen“ Fortbildungstage beschränkt sind, sondern an allen Wochentagen durchgeführt werden können.

Wir freuen uns darauf, Sie als Teilnehmer/-in an unserem Curriculum Parodontologie begrüßen zu dürfen!

Weitere Kursinformationen

 

    Themen: Referenten:
Modul 1 Tag 1a Vorstellung und Einführung in das Programm Prof. Dr. Bettina Dannewitz
Äitologie & Epidemiologie von Parodontalerkrankungen Prof. Dr. Peter Eickholz
Tag 1b Anatomie und Diagnostik Prof. Dr. Peter Eickholz
Klassifikation, Dokumentation Befunde / Aufbau Fallvorstellung Prof. Dr. Berttina Dannewitz
Fotodokumentation Dr. Ali Daouk
Modul 2 Tag 2a Behandlungsziele / Behandlungsplanung / Leitlinie vs. Richtlinie
Akute PA / Prognose / Delegation
MHU, Indizes, mechanische & chemische Plaquekontrolle / PMPR
Prof. Dr. Bettina Dannewitz
Risikofaktoren für Parodontitis / Kontrolle / Risikofaktoren /
Wechselwirkungen mit systemischen Erkrankungen
Prof. Dr. James Deschner
Tag 2b Risikofaktoren für doe PAR-Therapie Prof. Dr. Dirk Ziebolz
Ernährung Prof. Dr. Johan Wölber
Schienung / Zahnumformungen
Dr. Britta Hahn
Modul 3 Tag 3a
Prinzip & Ziele subgingivaler Instrumentierung / Aufklärung / Anäthesie
Instrumente für die subgingivale Instrumentierung (Handinstrumente) / Ultraschall/Schall-Instrumente / Pulverstrahlgeräte
Prof. Dr. Gregor Petersilka
Tag 3b
Instrumente für die subgingivale Instrumentierung (Handinstrumente) / Ultraschall/Schall-Instrumente / Pulverstrahlgeräte
Antibiotika (lokal & systemisch), Probiotika, Präbiotika,
Flapless-Emdogain / Hyaluronsäure, Periosolv, etc.
Prof. Dr. Gregor Petersilka
Modul 4 Tag 4a
Befundevulation / Indikationen für PAR-Chirurgie
Prinzipien und Ziele PAR-Chirurgie
Lappentechniken, wann welche Lappen
Nahttechniken, Material
Nahtübungen
Prof. Dr. Hari Petsos
PD Dr. Katrin Nickles
Tag 4b
PAR-Chirurgie (Zugangslappen, resektive/regenerative PAR-Chirurgie,
chirurgische Furkationstherapie)
Prof. Dr. Hari Petsos
PD Dr. Katrin Nickles
Modul 5 Tag 5a modifizierte Behandlungsstrecke / vulnerable Person Prof. Dr. Yvonne Jockel-Schneider
Tag 5b
UPT / Behandlung von Resttaschen / Rehabilitation nach. PAR-Therapie
Dr. Stefanie Kretschmar
Modul 6 Tag 6a
Mukogingivale Chirurgie
Prof. Dr. Hari Petsos
Tag 6b
Imlantate bei PAR-Patienten und Periimplantitistheraie
Prof. Dr. Puria Parvini
PD Dr. Karina Obreja
Modul 7 Tag 7a Abrechnung und Organisation / Begutachtung / HVM / Budgetierung Dr. Filip Klein
Tag 7b Fallpräsentation und Diskussion, Abschlusskolloquium Prof. Dr. Bettina Dannewitz

Nächster Kurstermin

Kurstermin 06.02. - 19.09.2026
siehe Stundenplan
Kursort Frankfurt/Main
Kursnummer 10007-26001
Kurssprache Kurssprache:
Kurs Curriculum Parodontologie
Kurs 23

120 Fortbildungspunkte

Kursgebühr

5.650,00 EUR inkl. 19% MwSt. (902,10 EUR)

Präsenzveranstaltung Präsenzveranstaltung
Ort:
Fortbildungsakademie Zahnmedizin Hessen GmbH
Erdgeschoss
Rhonestraße 4
60528 Frankfurt/Main
Deutschland
Anzahl Kurstage:
14 Tage
Kurszeiten:
siehe Stundenplan
Fortbildungspunkte:
Sie erhalten 120 Fortbildungspunkte
Kursgebühr:

5.650,00 EUR inkl. 19% MwSt. (902,10 EUR)

Routenplaner

Downloads

Referenten

Prof. Dr. Bettina Dannewitz

Dr. Ali Daouk

Prof. Dr. Peter Eickholz

Dr. Britta Hahn

Prof. Dr. Yvonne Jockel-Schneider

Dr. Filip Klein

Dr. Stefanie Kretschmar

PD Dr. Katrin Nickles, MSc.

Dr. Karina Obreja

PD Dr. Puria Parvini M.Sc.

Prof. Dr. Gregor Petersilka

Dr. Hari Petsos, MSc.

Prof. Dr. Johan Peter Wölber

Prof. Dr. Dirk Ziebolz

Weitere Informationen


Zur Kursauswahl

zu den Terminen
Kontakt / Ansprechpartner

Team Curricula

069 427275 500
069 427275 555
curricula@fazh.de