Der Intraoralscanner in Zusammenarbeit mit dem Labor

Der Intraoralscanner in Zusammenarbeit mit dem Labor

Weitere Kursinformationen

Digitale Zahnarztpraxis Modul 3

 

War in der Vergangenheit ein Intraoralscan im Regelfall eine Technik für die Rekonstruktion mit Inlays und Teilkronen, so hat sich das mit der neuesten Scanner-Generation grundlegend geändert. Die Präzision aktueller Intraoralscanner entspricht der Genauigkeit von Präzisionsabformungen und ist für alle Indikationen in der Zahnheilkunde geeignet.

Kieferorthopädische Alignertherapie, Kronen, Brücken, herausnehmbarer Zahnersatz, Implantatprothetik, Aufbißschienen, Schlafapneutherapie …

Endlich sind sogar Festsitzende Versorgungen auf Implantaten, die nur durch aufwändige Mehrfachabformungen präzise möglich waren, mit dem Scanner einfach umzusetzen.

Neue Techniken bergen aber auch neue Fallstricke und Komplikationen. Es sind andere Workflows und Schritte z.B. für die Bestimmung der Vertikalen Bißrelation möglich und nötig.

Wir zeigen einen umfassenden Blick auf diese neuen Technologien und

Workflows aus 2 Blickwinkeln: Zahnmedizin und Zahntechnik

Denn nur wenn man beide Seiten versteht kann es eine gute Zusammenarbeit geben.

 

Tag 1:

  • Kommunikation mit dem Labor: Richtlinien und Tipps für eine optimale Zusammenarbeit zwischen Chirurg, Zahnarzt und Labor.
  • Tipps und Tricks zur Vermeidung von möglichen Problemen im digitalen Zeitalter
  • Digitale Workflows – Möglichkeiten und Grenzen
  • Frontzahnästhetik – Was kann durch den Einsatz von präzisen digital erstellten Provisorien zum Ausformen des Emergenzprofils erreicht werden?
  • Teil- und Totalprothetik, was geht digital?
  • Aufbißbehelfe und Schlafapneutherapie
  • wird die Versorgung komplexer Fälle mit digitalen Techniken, einfacher?
  • Versorgung des zahnlosen Kiefers mit Intraoral auf Implantaten Scan Step by Step
  • Bißnahme bei Intraoralscan und digitalem Arbeiten
  • zahnärztliche und zahntechnische Arbeitsschritte

-> CAD/CAM Abutments und Suprakonstruktionen

-> prothetische Komplikationen

 

Tag 2: Hands-On

  • Vorstellung Primescan, für jeden Teilnehmer steht exklusiv eine Primescan zur Verfügung
  • Praktische Übungen mit Primescan für die Herstellung In-House und die Zusammenarbeit mit dem Partnerlabor
  • Der Intraoralscan für den Zahnlosen Kiefer, wie erreicht man eine präzise digitale Abformung
  • Zusätzliche Möglichkeiten für den Einsatz von Primescan:

-> Workflow einer Schlafapnoeschiene - Step by Step

-> Workflow einer Alignertherapie

-> Workflow Atlantis abutments & suprastructures

Kurstermin Aktuell leider nicht verfügbar
Kurs Der Intraoralscanner in Zusammenarbeit mit dem Labor
Kursgebühr


Zur Kursauswahl

zu den Terminen
Kontakt / Ansprechpartner

Team Kursorisch

069 427275 500
069 427275 555
kursorisch@fazh.de