Mehr als Zähne
Mehr als Zähne
Die demografische Entwicklung stellt uns vor neue Herausforderungen: In unserer zahnärztlichen Praxis begegnen wir zunehmend Patienten mit erhöhtem gesundheitlichen Risiko. Doch wie lassen sich diese Patientengruppen sicher und evidenzbasiert behandeln?
In diesem praxisnahen und zugleich unterhaltsamen Vortrag erhalten Sie, neben den wichtigen Basics, einen kompakten Überblick über die neuesten Leitlinien und Konsensus-Empfehlungen zu unten genannten Themen. Nach dieser Vortragsreihe sind Sie nicht nur auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft, sondern auch bestens gerüstet für die praktische Umsetzung im Alltag – mit konkreten Handlungsempfehlungen, die Sicherheit und Souveränität im Umgang mit komplexen Patienten garantieren.
Ein besonderes Highlight: Wir widmen uns auch Ihrer eigenen Gesundheit! Erfahren Sie, wie Sie ihre Ernährung, Bewegung und Schlaf wissenschaftlich fundiert in Ihren Alltag integrieren können – für mehr Energie, Gesundheit und langfristige Leistungsfähigkeit. Ganz ohne Produktwerbung, aber mit echtem Mehrwert für Ihre persönliche Longevity.
Freuen Sie sich auf eine spannende, praxisorientierte und inspirierende Vortragsreihe!
Weitere Kursinformationen
Inhalte
Mittwoch, 20.08.2025 / 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Kardiovaskuläre Erkrankungen (Hypertonie, KHK, Herzinsuffizienz, Rhytmusstörungen), Umgang mit Patienten unter Antikoagulation (Bridgen, Belassen, Absetzen?), Diabetes Mellitus, Nieren-, Leber-, Gastrointestinal- und Schilddrüsenerkrankungen
Mittwoch, 19.11.2025 / 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Antibiotika (welche machen Sinn und wann?), Bisphosphonate und Denosumab (Antiresorptiva), Kiefernekrose (Prävention, Behandlung und Zahnimplantatoptionen), Künstlicher Gelenkersatz und Endokarditis-Prophylaxe
Freitag, 16.01.2026 / 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Healthy Aging und Selbstoptimierung: Wie geht das? Ein umsetzungsorientierter Leitfaden für Longevity in Bezug auf Ernährung, Nahrungsmittelergänzung (Vitamin D), Schlaf, Bewegung und Mindset
Kursort Frankfurt/Main
Kurssprache

12 Fortbildungspunkte
375,00 EUR
inkl. 19% MwSt. (59,87 EUR)
- Ort:
-
Fortbildungsakademie Zahnmedizin Hessen GmbH
Erdgeschoss
Rhonestraße 4
60528 Frankfurt/Main
Deutschland
- Anzahl Kurstage:
- 3 Tage
- 20.08.2025 / 18:00-21:00 Uhr
19.11.2025 / 18:00-21:00 Uhr
16.01.2026 / 15:00-18:00 Uhr - Fortbildungspunkte:
- Sie erhalten 12 Fortbildungspunkte
- Kursgebühr:
-
375,00 EUR inkl. 19% MwSt. (59,87 EUR)
Referenten
Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz
Weitere Informationen
Team Kursorisch
069 427275 500
069 427275 555
kursorisch@fazh.de