Nach der PARO-Therapie beginnt die lebenslange Erhaltungs-Prophylaxe/UPT

Nach der PARO-Therapie beginnt die lebenslange Erhaltungs-Prophylaxe/UPT

Weitere Kursinformationen

Inhalte

Was hat der Patient mit dieser Diagnose sofort zu verstehen? Welche Details sind für ihn miteinander zu verbinden? Inwieweit haben seine Mundhygiene und sein Ernährungsverhalten Einfluss auf meine Behandlung?

 

Viele Fragen: Wir finden gemeinsam die Antworten!

 

Faktenwissen

WEISS und ROT – Zähne und Zahnfleisch/Schleimhaut

Bakterieller Knochenabbau: TaschenSondierungsTiefen und BOP

KnochenAbbauIndex wirkt nachhaltig.

Mein Fachwissen: Mein Behandlungswissen: Meine Kommunikationsinhalte

 

Praxiskönnen

A – welche Details aus der Anamnese haben Einfluss?

C – Cocktail – wonach ist dieser zu entscheiden?

B – Befunde: Der PSI – die parodontale Grunduntersuchung – gibt vor:

Mund-Oberflächen – Rotes und Weißes

„Keller“-Befunde – TST und BOP in Bezug auf den KnochenAbbauIndex

Röntgenbilder/OPG

 

BERATUNG            BETREUUNG          BEHANDLUNG

D – mechanisches Biofilmmanagement inklusive Desensibilisierung:

      Was wann weshalb?

E – bei wem und wie eliminiere ich Aerobier/Anaerobier?

F – welches Fluoridprodukt mit welchem Zusatznutzen?

G – Geld für ordentliche Zahnmedizin: GOZ inklusive Analogleistungen

H – Hurra, ich komme wieder!

 

Lernziel

Diese Patientenzielgruppe sind „lebenslange“ Patienten. Dieses Seminar bietet Ihnen Sicherheit und Klarheit, wie Sie gezielt und nachhaltig gepaart mit einer Prise Humor und viel Hirn Ihre Patienten auf Erfolgskurs halten.

 

 

Kurstermin Aktuell leider nicht verfügbar
Kurs Nach der PARO-Therapie beginnt die lebenslange Erhaltungs-Prophylaxe/UPT
Kursgebühr


Zur Kursauswahl