P³: PARO-dontitis- versus PERI-implantitis-Prophylaxe
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
P³: PARO-dontitis- versus PERI-implantitis-Prophylaxe
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Weitere Kursinformationen
Inhalte
Bakterieller Knochenabbau ist das Thema Nr. 1, wenn Zähne bzw. Implantate verloren gehen. Heute wissen wir, dass dieser Abbau gezielt und gemeinsam – ZA-Praxis und Zuhause – gestoppt werden kann.
Kennen Sie den Spruch: „Wir sehen was, was du nicht siehst: Und das ist gemeinsam in den Griff zu kriegen.“ Visualisieren Sie Ihrem Patienten seine Vorteile! Fördern Sie seine Adhärenz. Lassen Sie ihn Ihre patenten Rezepte erleben.
FachWissen
Entstehung Parodontitis bzw. Periimplantitis
Was ist MEINS: WAS ist SEINS?
Welche Fakten hat der Patient nachhaltig zu wissen, um richtige Entscheidungen zu treffen?
Lesen Sie die aktualisierten S3-Leitlinien „Die Behandlung periimplantärer Infektionen“.
BehandlungsWissen
A – Anliegen, Atmosphäre, Anamnese sowie aktuelle Lebenssituation
C – Cocktail – CHX 0,2 % und Alternativen
B – Befunde für Beratung – Betreuung – Behandlung
PSI und Konsequenzen von Blutungs- und Plaque-Indizes,
Röntgenbilder/OPG
D – Depuration – mechanisches Biofilmmanagement – was wann bei
welchen Oberflächen, Desensibilisierung
E – Elimination Bakterien? Aerobier/Anaerobier
F – Fluoridanwendung für welches Risikoprofil?
G – GOZ = Geld für ordentliche Zahnmedizin
H – Hurra! UPT/UIT in … Wochen/Monaten
KommunikationsKompetenz
„Das Geheimnis des Genies besteht darin, den Geist des Kindes ins hohe Alter zu tragen, was bedeutet, dass Sie niemals Ihre Begeisterung verlieren.“ Aldous Huxley. Welches Kopfkino läuft direkt an?
Menschen lieben Positives gespickt mit Lust und Lachen. Patienten favorisieren Lob und Anerkennung. Patienten wünschen sich Sicherheit. Im Alter ist Mündigkeit/Adhärenz die Basis für ein Gespräch auf Augenhöhe.
13:00 - 19:00 Uhr Kursort Frankfurt/Main
Kurssprache

Gemeinsamkeiten und Unterschiede
195,00 EUR
inkl. 19% MwSt. (31,13 EUR)
- Ort:
-
Fortbildungsakademie Zahnmedizin Hessen GmbH
Erdgeschoss
Rhonestraße 4
60528 Frankfurt/Main
Deutschland
- Anzahl Kurstage:
- 1 Tag
- Kurszeiten:
- 13:00 - 19:00 Uhr
- Kursgebühr:
-
195,00 EUR inkl. 19% MwSt. (31,13 EUR)
Referenten
Annette Schmidt
Weitere Informationen
Team Kursorisch
069 427275 500
069 427275 555
kursorisch@fazh.de
Frau Annette Schmidt