Patienten mit orofazialen Schmerzen – Ein Überblick über schmerztherapeutische Behandlungsmöglichkeiten
Patienten mit orofazialen Schmerzen – Ein Überblick über schmerztherapeutische Behandlungsmöglichkeiten
Patienten mit orofazialen Schmerzen – Ein Überblick über schmerztherapeutische Behandlungsmöglichkeiten
Weitere Kursinformationen
Inhalte
Die Fortbildung richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte, die ihre Expertise in der ganzheitlichen Schmerzdiagnostik und -therapie vertiefen möchten. Anhand praxisnaher Fallbeispiele lernen Sie, komplexe Schmerzsyndrome sicher zu differenzieren, psychosoziale Einflussfaktoren zu berücksichtigen und evidenzbasierte Therapiekonzepte anzuwenden - von Akutmaßnahmen bis hin zur Prävention chronischer Verläufe. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Schmerztherapeuten und der Entwicklung klarer Behandlungsstrategien für eine erfolgreiche Patientenversorgung.
Der Kurs vermittelt die Grundlagen der komplexen Diagnostik. Darauf aufbauend erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen medikamentösen Optionen, zahnmedizinischen Maßnahmen, sowie der physiotherapeutischen und psychologischen Ansätze zur schmerztherapeutischen Behandlung orofazialer Schmerzen.
Kursinhalte u.a.:
- Sichere Differentialdiagnostik – Trigeminusneuralgie, atypischer Gesichtsschmerz, persistierender dentoalveolärer Schmerz: die Leitsymptome erkennen und Fehldiagnosen vermeiden
- Psychosoziale Schmerzfaktoren verstehen – Wie Stress, Angst und Depression die Schmerzwahrnehmung beeinflussen und welche Gesprächstechniken Sie direkt anwenden können
- Evidenzbasierte Therapiekonzepte – Von der medikamentösen Akuttherapie über Lokalanästhesie: Techniken und präventive Maßnahmen bei Chronifizierungsrisiko
- Klare Behandlungsgrenzen erkennen – Wann können Sie selbst erfolgreich therapieren? Bei welchen Red Flags ist die rechtzeitige Überweisung zum Schmerztherapeuten indiziert?
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit optimieren – Strukturierte Überweisungskriterien und effiziente Kommunikation mit Anästhesisten und Schmerzzentren.
Praxisrelevante Fallbeispiele:
- CMD-assoziierte Schmerzsyndrome
- Postoperative Neuralgien nach zahnärztlichen Eingriffen
- Burning-Mouth-Syndrom
- Cluster-Kopfschmerz vs. dentogene Schmerzen
Kurstermin
21.03.2026Kursort
Frankfurt/MainKursnummer
10737-26001Kurssprache
Deutsch
Kurs
8 Fortbildungspunkte
Kursgebühr
425,00 EUR
inkl. 19% MwSt. (67,86 EUR)
Team Kursorisch
069 427275 500
069 427275 555
kursorisch@fazh.de