Patientenmanagement
Patientenmanagement
Patienten haben sehr unterschiedliche Erwartungen an die Service – und Betreuungsqualität der Praxis. Nur wer diese Erwartungen kennt und sein Patientenmanagement danach ausrichtet, wird Patienten dauerhaft überzeugen können.
Doch die bloße Erfüllung von Erwartungen reicht längst nicht mehr aus, was viele Studien, aber auch die tägliche Praxis belegen. Es darf ruhig ein bisschen mehr sein von allem.
Mehr Service, Betreuung, Herzlichkeit, Professionalität, Einfühlungsvermögen, Freundlichkeit und Top – Umgangsformen. Wer versteht, dass diese kostenlosen Begeisterungsfaktoren dazu führen, dass Patienten weniger preissensibel sind und die Praxis gerne weiterempfehlen, wird damit punkten.
Das erwartet Sie im Seminar:
Weitere Kursinformationen
Inhalte
Patientenerwartungen – kein Buch mit 7 Siegeln
- Lernen Sie die wirklichen Erwartungen Ihrer Patienten kennen
- Strukturierte Patientenprozesse. Chaos ade!
- Service und Praxiskultur – was die Praxis einzigartig macht
- Darf`s ein bisschen mehr sein? – WOW! – Faktoren machen den Unterschied
Das erste prägt, das Letzte bleibt – jedes Detail zählt!
- Erlebnisqualität für alle Sinne – so wird aus Zufriedenheit Begeisterung
- Telefon, Rezeption - machen Sie hier Ihre Patienten zu Fans der Praxis
- Termine, Wartezeiten, Pünktlichkeit – Top oder Flop?
- Der Zusammenhang zwischen Patienten – WC und Zuzahlungsbereitschaft
Patientenmanagement
- Umgang mit unterschiedlichen Patiententypen. Wie Patientenführung gelingt.
- Magic Words oder Killerphrasen - die erfolgreiche Sprache im Praxisalltag
- Welcher Termin für welchen Patienten?
- Information – Aufklärung – Beratung. Gut informiert entscheidet es sich besser.
Praxisknigge professionell
- Update Umgangsformen für Profis – besser geht immer
- Die richtige Anrede – wo lauern die Fallstricke?
- m/w/inter – die neuesten Regelungen beachten
- Serviceorientierte Kommunikation und DSGVO. Kompatibel oder nicht?
Zielgruppen
ZFA, ZMF, ZMV PM, Zahnärztinnen, Zahnärzte, Praxisteams
14:00 - 18:00 Uhr Kursort Frankfurt/Main
Kurssprache

195,00 EUR
inkl. 19% MwSt. (31,13 EUR)
- Ort:
-
Fortbildungsakademie Zahnmedizin Hessen GmbH
Erdgeschoss
Rhonestraße 4
60528 Frankfurt/Main
Deutschland
- Anzahl Kurstage:
- 1 Tag
- Kurszeiten:
- 14:00 - 18:00 Uhr
- Kursgebühr:
-
195,00 EUR inkl. 19% MwSt. (31,13 EUR)
Referenten
Sybille David-Hebgen
Weitere Informationen
14:00 - 18:00 Uhr Kursort Kassel
Kurssprache

195,00 EUR
inkl. 19% MwSt. (31,13 EUR)
- Ort:
-
Deutscher Hof
Lutherstraße 3-5
34117 Kassel
Deutschland
- Anzahl Kurstage:
- 1 Tag
- Kurszeiten:
- 14:00 - 18:00 Uhr
- Kursgebühr:
-
195,00 EUR inkl. 19% MwSt. (31,13 EUR)
Referenten
Sybille David-Hebgen
Weitere Informationen
14:00 - 18:00 Uhr Kursort Frankfurt/Main
Kurssprache

195,00 EUR
inkl. 19% MwSt. (31,13 EUR)
- Ort:
-
Fortbildungsakademie Zahnmedizin Hessen GmbH
Erdgeschoss
Rhonestraße 4
60528 Frankfurt/Main
Deutschland
- Anzahl Kurstage:
- 1 Tag
- Kurszeiten:
- 14:00 - 18:00 Uhr
- Kursgebühr:
-
195,00 EUR inkl. 19% MwSt. (31,13 EUR)
Referenten
Sybille David-Hebgen
Weitere Informationen
Team Kursorisch
069 427275 500
069 427275 555
kursorisch@fazh.de