Vom Misserfolg zum Erfolg

Vom Misserfolg zum Erfolg

Tipps und Tricks aus der Dentalen Trickkiste

Vom Misserfolg zum Erfolg

Tipps und Tricks aus der Dentalen Trickkiste

Tipps und Tricks aus der Dentalen Trickkiste

Die dentale Trickkiste ist mittlerweile eine sehr bekannte Serie in der Quintessenz für Zahnärzte, welche getestete und erfolgreich angewendete Tipps und Tricks für die tägliche Praxis beschreibt. Es sind inzwischen 100 Folgen in der Quintessenz erschienen. Die Bücher „Die dentale Trickkiste“ und „Neues aus der dentalen Trickkiste“ sind Bestseller geworden und wurde in 5 Sprachen übersetzt.
Darin enthalten sind viele Teile, die Schritt für Schritt zahnärztliche Notfallsituationen in der Restaurativen Zahnheilkunde, der Ästhetischen Zahnheilkunde, der Prothetik, der Implantologie, der Parodontologie und der Ergonomie beschreiben.
Die Dentale Trickkiste soll also geöffnet werden. Ausgewählte wertvolle Tipps und Tricks für den dentalen Alltag sollen vorgestellt werden. Doch können wir damit tatsächlich arbeiten? Funktionieren diese Tricks wirklich? Das wollen wir zusammen abklären.

Weitere Kursinformationen

Dazu wurden folgende Teile ausgewählt:
1. Keramikverblendung frakturiert
2. Brückenpfeiler verloren
3. Die verklemmte Teleskopprothese
4. Das bruchsichere Provisorium im Schnelltiefziehverfahren
5. Die spontane Brücke nach Extraktion
6. Nach Endo: Glasfaserverstärkte Rekonstruktion statt Krone
7. Bruch der Implantatschraube
8. Das Implantat ist locker
9. Die schonende Explantation
10. Nichtanlage der oberen lateralen Schneidezähne
11. Die vorhersagbare Papillenrekonstruktion
12. Die parodontale Schienung
13. Die Sofortretention für die UK Totalprothese
14. Der parapulpäre Stiftaufbau
15. FGP Eingliedern (fast) ohne Einschleifen

Bringen Sie eigene Problemfälle mit – wir können diese am Schluss noch gemeinsam besprechen.

Zusätzlich bitte mitbringen:

  • Geodreieck
  • Bleistift und Buntstifte
  • Tesafilm

Nächster Kurstermin

Kurstermin
14.03.2026
Kursort
Frankfurt/Main
Kursnummer
10316-26001
Kurssprache
Deutsch Kurssprache: Deutsch
Kursgebühr

385,00 EUR
inkl. 19% MwSt. (61,47 EUR)

Präsenzveranstaltung Präsenzveranstaltung

Zur Kursauswahl

zu den Terminen
Kontakt / Ansprechpartner

Team Kursorisch

069 427275 500
069 427275 555
kursorisch@fazh.de