Zahntechnik 2: Leistungen nach der beb´97

Zahntechnik 2: Leistungen nach der beb´97

Zahntechnik 2: Leistungen nach der beb´97

Weitere Kursinformationen

Vergleicht man den Leistungsumfang des BEL mit der beb wird schnell klar, dass die Herausforderungen bei der Rechnungserstellung nach der beb wesentlich größer sind. Zwar gibt es in der beb keine gesetzlichen (strengen Vorschriften) wie im BEL aber der Umfang ist wesentlich größer. So findet man im BEL „nur“ 155 Leistungsnummern, dagegen sind in der beb ca. 800 (!) zahntechnische Leistungen beschrieben.

Besonders schwierig ist die Rechnungserstellung bei gleichartigen Versorgungen, da innerhalb einer Laborrechnung sowohl BEL- als auch beb-Leistungen zur Anwendung kommen. Da andersartige Versorgungen ausschließlich auf Basis der GOZ abgerechnet werden müssen, orientiert sich die Erstellung von Laborrechnungen gemäß § 9 GOZ an der beb.

Detailgenaue Kenntnisse ermöglichen eine korrekte Berechnung der Laborleistungen, verdeutlichen die zahntechnischen Qualitätsunterschiede und sind die Basis zur Realisierung betriebswirtschaftlich angemessener Honorare.

Achtung: Da in diesem Seminar gute Kenntnisse der GKV-Vorschriften (u. a. BEL II) vorausgesetzt werden, ist die vorherige Teilnahme am Seminar Zahntechnik Teil 1: „Leistungen nach dem BEL II“ sehr zu empfehlen.

Die Seminarinhalte in Kurzform:

 

Grundlagen zur Abrechnung von zahntechnischen Leistungen

  • Zahntechnische Leistungen im Kontext mit Regelversorgungen, gleich- und andersartigen Versorgungen
  • Gesetzliche Regelungen und Anforderungen an die Rechnungslegung gemäß §§ 9 und 10 GOZ
  • Auffinden und Anlegen einer nicht in der beb enthaltenen zahntechnischen Leistung im Sinne des § 9 GOZ
  • Betriebswirtschaftliche Kalkulation und Ermittlung der Vergütungshöhe für zahntechnische Leistungen im Eigenlabor
  • Die Bedeutung der zahntechnischen Sachkostenlisten
  • Mindmap zur Herstellung von Zahnersatz im Fräszentrum
  • Wichtige Fakten zur Mehrwertsteuer / Umsatzsteuer
  • Fälligkeit und Abrechnung der Vergütung; Rechnung / Rechtsprechung

 

Leistungs-Verzeichnis und Anwendung der beb ´97 nach den Teilen:
0    Arbeitsvorbereitung / Modellherstellung
1    Arbeitsvorbereitung / Individuelle Hilfsmittel
2    Festsitzender Zahnersatz
3    Verbindungselemente
4    Herausnehmbarer Zahnersatz aus Dental-Legierungen
5    Metallverbindungen und Oberflächen-Beschichtungen
6    Herausnehmbarer Zahnersatz aus Kunststoff
7    Schienen
8    Instandsetzung Zahnersatz / Schienen

Praxisbezogene Fallbeispiele im Rahmen von gleich- und andersartigen Versorgungen

  • Modellherstellung sowie Arbeitsvorbereitung
  • Stiftaufbauten
  • Langzeitprovisorien
  • Inlays, Teilkronen, Kronen und Brücken / Verblendungen
  • Interimsversorgungen
  • Modellgussprothesen
  • Teleskopversorgungen mit partieller Modellgussprothese und Cover-Denture-Prothese
  • Totaler Zahnersatz mit Kunststoff- und Metallbasis
  • Aufbissbehelfe und Unterkieferprotrusionsschienen
  • Reparaturen u. v. a. m.

Nächster Kurstermin

Kurstermin
05.12.2025
Kursort
Frankfurt/Main
Kursnummer
30312-25001
Kurssprache
Deutsch Kurssprache: Deutsch
Kursgebühr

399,00 EUR
inkl. 19% MwSt. (63,71 EUR)

Präsenzveranstaltung Präsenzveranstaltung

Zur Kursauswahl

zu den Terminen
Kontakt / Ansprechpartner

Team Kursorisch

069 427275 500
069 427275 555
kursorisch@fazh.de